Nutzungsbedingungen

AtelierVolet.fr

Der Spezialist für Ersatzteile & Zubehör für Rollläden

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Der Zugang und die Nutzung der Website ateliervolet.fr unterliegen den nachstehend aufgeführten rechtlichen Hinweisen sowie den geltenden Gesetzen und/oder Vorschriften.

Die Verbindung, die Nutzung und der Zugriff auf diese Website setzen die vollständige und vorbehaltlose Annahme aller Bestimmungen dieser rechtlichen Hinweise durch den Benutzer voraus.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Artikel 6-III und 19 des Gesetzes Nr. 2004-575 vom 21. Juni 2004 über Vertrauen in die digitale Wirtschaft, bekannt als LCEN, machen wir Benutzer und Besucher der Website auf den Workshop von aufmerksam die Komponente die Identität der verschiedenen Stakeholder im Kontext ihrer Umsetzung und Überwachung.

Geistiges Eigentum und Fälschung

Der Inhaber der Website ist Inhaber der geistigen Eigentumsrechte bzw. Inhaber der Nutzungsrechte an allen auf der Website zugänglichen Elementen, insbesondere an Texten, Bildern, Grafiken, Logos, Icons, Sounds, Software usw. Alle Vervielfältigungen, Darstellungen, Änderungen, Veröffentlichungen, vollständige oder teilweise Anpassungen der Elemente der Website, unabhängig von den verwendeten Mitteln oder Verfahren, sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung per E-Mail unter contact@ateliervolet.fr verboten. Jede unbefugte Nutzung der Website oder eines der darin enthaltenen Elemente wird als Verstoß angesehen und gemäß den Bestimmungen der Artikel L 335-2 ff. des Gesetzes über geistiges Eigentum verfolgt.

Maskottchen der Fensterladenwerkstatt

Hyperlinks

Die Website ateliervolet.fr enthält eine bestimmte Anzahl von Hypertext-Links zu anderen Websites (Partner, Informationen usw.), die mit Genehmigung des Website-Eigentümers eingerichtet wurden. Der Eigentümer der Website hat jedoch keine Möglichkeit, den Inhalt der besuchten Websites zu überprüfen und lehnt daher jede Verantwortung für mögliche Risiken illegaler Inhalte ab.

Kekse

Was sind Cookies? Die Nationale Kommission für Informationstechnologie und Freiheiten (CNIL) definiert ein Cookie als eine Information, die vom Server der von ihm besuchten Website auf der Festplatte eines Internetnutzers abgelegt wird. Es enthält mehrere Daten: den Namen des Servers, der es hinterlegt hat, eine Kennung in Form einer eindeutigen Nummer, möglicherweise ein Ablaufdatum. Diese Informationen werden manchmal auf dem Computer in einer einfachen Textdatei gespeichert, auf die ein Server zugreift, um Informationen zu lesen und aufzuzeichnen. Welche Rolle spielt ein Cookie? Cookies haben je nach Art unterschiedliche Aufgaben: Ihre Zwecke können sehr unterschiedlich sein. Die Art eines Cookies hängt von seiner Auswirkung auf Ihre Privatsphäre ab. Es sind zwei Hauptkategorien von Cookies zu unterscheiden: Cookies, deren einziger Zweck darin besteht, die Kommunikation auf elektronischem Wege zu ermöglichen oder zu erleichtern, oder die für die Bereitstellung eines Kommunikationsdienstes auf Ihren ausdrücklichen Wunsch unbedingt erforderlich sind. Diese Cookies können ohne Ihre Zustimmung legal platziert werden, da sie kein Risiko für Ihre Privatsphäre darstellen. Ihr Hauptinteresse besteht darin, Ihnen die Nutzung aller Funktionen unserer Website zu ermöglichen. Andere Cookies, deren Zwecke sehr unterschiedlich sein können: Werbestatistiken, Teilen in sozialen Netzwerken usw. Diese Cookies unterliegen Ihrer Zustimmung, bevor sie auf Ihrem Endgerät platziert werden.

Um Ihre Verwendung von Cookies zu kontrollieren

Sie haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies abzulehnen. Diese Weigerung hat die Löschung einiger der oben aufgeführten Funktionen zur Folge. Wie das geht, erklären wir Ihnen im Folgenden. Sie können Ihre Cookies direkt über Ihren Internetbrowser konfigurieren. Alle von Ihnen besuchten Websites sind von diesen Manipulationen betroffen.

Für Internet Explorer

Öffnen Sie den Desktop, tippen oder klicken Sie auf das Internet Explorer-Symbol in der Taskleiste. Tippen oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Extras“ und dann auf „Internetoptionen“. Tippen oder klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“. Bewegen Sie dann unter „Einstellungen“ den Schieberegler nach oben, um alle Cookies zu blockieren, und tippen Sie dann auf oder klicken Sie auf OK.
Weitere Informationen zur Internet Explorer-Unterstützung

Für Google Chrome

Klicken Sie in der Symbolleiste des Browsers auf das Chrome-Menü. Wählen Sie „Einstellungen“. Klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“. Klicken Sie im Abschnitt „Datenschutz“ auf die Schaltfläche „Inhaltseinstellungen“. Im Abschnitt „Cookies“ können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern, einschließlich deren Blockierung, Löschung usw.
Weitere Informationen zur Google Chrome-Unterstützung

Für Mozilla Firefox

Klicken Sie auf die Menüschaltfläche und wählen Sie „Optionen“. Wählen Sie den Bereich „Datenschutz“. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Cookies akzeptieren“, um Cookies zu aktivieren, oder deaktivieren Sie es, um sie zu deaktivieren
Weitere Informationen zur Mozilla-Unterstützung

Für Oper

Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Erweitert“ > „Cookies“. Mit den Cookie-Einstellungen können Sie steuern, wie Opera mit Cookies umgeht. Die Standardeinstellung ist, alle Cookies zu akzeptieren. Wählen Sie einen der Parameter entsprechend Ihrer Wahl aus. Cookies akzeptieren: Alle Cookies werden akzeptiert (standardmäßig). Nur Cookies von der besuchten Website akzeptieren: Cookies von Drittanbietern von einer Domain außerhalb der von mir besuchten werden abgelehnt. Cookies niemals akzeptieren: alle Cookies werden abgelehnt
Weitere Informationen zur Opera-Unterstützung

Um weiter zu gehen... Weitere Informationen zu Cookies finden Sie auf der Website der Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés (CNIL). Die CNIL bietet tatsächlich praktische Informationsblätter für Internetnutzer an. Weitere Informationen auf der CNIL-Website

VERWALTUNG PERSÖNLICHER DATEN

Die persönlichen und vertraulichen Daten, die Sie uns im Rahmen des Ausfüllens eines Formulars mitteilen, dienen ausschließlich der Bearbeitung Ihres Anliegens. Diese Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben oder vermietet werden, mit Ausnahme des Verkaufs der Website ateliervolet.fr, der die Übermittlung dieser Informationen zur Folge hätte, für die wiederum die gleichen Verpflichtungen gelten würden. Gemäß den Bestimmungen der Kunst. Gemäß § 34 Datenschutzgesetz haben Sie das Recht auf Auskunft, Änderung, Berichtigung und Löschung der Sie betreffenden Daten. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, dieses Recht auszuüben, indem Sie uns einen unterschriebenen Brief zusammen mit einer Kopie des Ausweisdokuments mit Unterschrift des Inhabers senden und dabei die E-Mail- oder Postadresse angeben, an die die Antwort gesendet werden muss.

Information

Diese Website wird verwendet von: AtelierVolet.fr

  • Tel: 09 70 38 66 03
  • Em@il: contact@ateliervolet.fr